Bei steigenden Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr in den Sommermonaten äußern auch in unseren Breiten immer mehr Kunden den Wunsch, ihr Zuhause mit einer Klimaanlage auszustatten. Noch zur Jahrtausendwende wurden relativ häufig mobile Kleingeräte gekauft. Diese haben den Vorteil, dass sie keinerlei Installation benötigen und sehr günstig sind.
Außerdem kann man sie flexibel in verschiedenen Räumen einsetzen. Allerdings werden alle diese Vorteile mit zwei gravierenden Nachteilen erkauft: sie haben einen sehr hohen Stromverbrauch und eine geringe Effizienz. Daher raten wir zum Kauf eines solchen Gerätes nur für wenig benutzte, kleine Räume, etwa einen Werkstattraum oder ein Gartenhaus. Ansonsten sind fest eingebaute Klimaanlagen mit Abstand die bessere Wahl.
Im Gegensatz zu den mobilen Monoblock-Klimageräten sind die fest installierten Anlagen immer als Split-Geräte konzipiert. Das bedeutet, dass es ein in Ihrem Innenraum eingebautes Gehäuse und ein Außengerät gibt. Beide können räumlich auch über längere Distanzen bis zu maximal 80 Metern miteinander verbunden sein. Das Innengerät hat die Aufgabe, die warme Raumluft anzusaugen, abzukühlen und danach wieder gekühlt an den Raum abzugeben. Dafür enthält die innere Einheit einen leistungsstarken, aber extrem leisen Ventilator und einen Verdampfer mit Kältemittel, an dem die Luft ihre Wärme abgibt.
Die äußere Einheit beinhaltet die Technik, die zur Kühlung notwendig ist. Genau wie in einem Kühlschrank verdichtet ein Kompressor das dampfförmige Kältemittel. Weiterhin gibt es einen Wärmetauscher. Das heiße, dampfförmige Kältemittel aus dem Innenraum gibt seine Wärme ab und verflüssigt sich dabei. Auch im außen aufgestellten Gerät ist ein kräftiger Ventilator verbaut, welcher die Außenluft ansaugt und die heiße Innenluft ausbläst. Dieser ist geringfügig lauter als der Innenventilator, aber stört nicht Ihre Ruhe. Die gesamte im Innenraum verbaute Technik ist bei unseren modernen Marken-Klimaanlagen so leise, dass Sie auch bei eingeschalteter Anlage ruhig schlafen können.
Für die Klimatisierung eines Raumes kommen sogenannte Single- oder Mono-Split-Geräte zum Einsatz, auch kurz Split-Klimaanlage genannt. Diese besteht aus einem Innen- und einem Außengerät und ist lediglich zur Kühlung eines einzigen Raumes gedacht. Wenn Sie mehrere Räume in Ihrem Haus in Porta Westfalica, Bad Salzuflen oder Kalletal kühlen möchten, können Sie auch mehrere Single-Split-Geräte einbauen. Diese werden dann alle völlig unabhängig voneinander betrieben. Ideal ist diese Lösung, wenn Sie beispielsweise nachträglich bei einer Modernisierung ein oder zwei Räume kühlen möchten. Die einzelnen Geräte sind kostengünstig und verbrauchen wenig Strom. Auch die Montage ist dank der kurzen Leitungswege günstig und schnell. Aufgrund der einzelnen Installation spricht der Fachmann von einer dezentralen Split-Klimaanlage.
Für Neubauten oder mehrere Räume empfehlen wir Ihnen dagegen eine Multi-Split-Anlage. Im Gegensatz zu Mono-Geräten gibt es hier nur ein einziges, leistungsstarkes Außengerät, mit dem dann alle Innengeräte verbunden werden. Daher wird diese Technik zentrale Split-Klimaanlage genannt. Das zentrale Außengerät ist zwar teurer und hat auch einen höheren Stromverbrauch als die Single-Geräte, aber ist insgesamt wesentlich effizienter und kostengünstiger als der Betrieb mehrerer Einzelgeräte. Bis zu fünf Innengeräte können an einer Multi-Split-Anlage betrieben werden. Damit ist auch bei größeren Häusern eine Klimatisierung der gesamten Wohnfläche möglich.
Überzeugen Sie sich von der modernen Technik unserer Split- und Multi-Split-Anlagen! Die angenehme Klimatisierung Ihres Eigenheims muss heutzutage kein Luxus mehr sein. Sie werden überrascht sein, wie günstig wir Ihnen diese anbieten können. Besuchen Sie uns!
Lassen Sie sich persönlich vom Experten beraten.