Wenn der Strom umweltfreundlich erzeugt wird, gehören die Beheizung und der Betrieb eines Gebäudes mit dieser Energiequelle zu den saubersten und gleichzeitig wirtschaftlichsten Lösungen. Im Gegensatz zu den konventionellen Elektroheizungen, bei denen der Strom über Heizdrähte direkt die Raumluft erwärmt, sind unsere heutigen, innovativen Geräte zur Beheizung Ihres gesamten Hauses auf die Erwärmung eines Wasserkreislaufs ausgerichtet.
Das bedeutet für Sie, dass Ihre Heizkörper oder Flächenheizungen ab sofort mit Hilfe von elektrischem Strom statt mit Gas oder Öl aufgeheizt werden. Die dazu notwendige Wärmepumpe wird mit Strom betrieben. Wenn dieser direkt von der Sonne statt von einem Energiekonzern erzeugt wird, freuen Sie sich über Strom zum Nulltarif und die Umwelt über eine neutrale CO2-Bilanz.
Um Strom aus der Sonne, genauer gesagt aus dem Sonnenlicht, zu gewinnen, bedarf es der Montage von Solarzellen an einer gut belichteten, nach Süden ausgerichteten Stelle. Das wird in den meisten Fällen auf Ihrem Hausdach sein. Es gibt verschiedene Systeme, die sich auch in ihrem Wirkungsgrad unterscheiden. Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen der Ausrichtung der Kristalle und der Montageart.
Den höchsten Wirkungsgrad erreichen monokristalline Solarzellen. In diesen sind die einzelnen Kristalle aus hochreinem Silizium. Damit erreichen sie einen Wirkungsgrad von etwa 20 Prozent. Polykristalline Solarzellen sind aus weniger reinem Silizium hergestellt und entsprechend günstiger. Allerdings fällt ihr Wirkungsgrad mit rund 15 Prozent deutlich geringer aus.
Die zweite Entscheidung, die getroffen werden muss, ist die Art der Montage. Die bekannteste ist die Aufdach-Montage. Auf dem vorhandenen, intakten Dach montieren wir die Solarzellen auf einer selbsttragenden Tragekonstruktion. Falls Sie neu bauen oder eine Sanierung Ihres Hausdachs planen, können Sie auch eine Indach-Montage in Erwägung ziehen. Diese elegante Lösung ist optisch besonders ansprechend und außerdem sehr sicher. Die Solarzellen selbst bilden die neue Dachhaut, entsprechend sturmsicher ist die Montage. Selbst bei schweren Stürmen kann der Wind nicht unter die Solarzellen fassen und diese anheben.
Eine durchgehende, autonome Stromversorgung ausschließlich über die Photovoltaik kann gelegentlich in unseren Breiten etwas kompliziert sein. Je nach Lage Ihres Hauses in Porta Westfalica, Bad Salzuflen oder Kalletal gibt es Tage, an denen ein hoher Stromverbrauch einerseits mit einer niedrigen Stromerzeugung andererseits einhergeht. Dunkle, regnerische Tage und lange Nächte führen zu einer verringerten Gewinnung von Strom über die Photovoltaik-Anlage.
Wir haben die Lösung auch für diese Herausforderung. Die Haustechnik Rzeski GmbH bietet Ihnen fortschrittlichste Speichertechnik. Unsere Stromspeicher sind leistungsstarke Pufferspeicher, mit denen Sie überschüssige Stromenergie auch über mehrere Tage speichern können. Anschließend haben Sie den Strom genau dann zur Verfügung, wenn Sie ihn brauchen.
Mit einer Photovoltaik-Anlage von uns machen Sie sich unabhängig von den großen Energiekonzernen. Wir kalkulieren Ihre benötigte Leistung und projektieren Ihre Anlage, mit der Sie nicht nur Ihren täglichen Stromverbrauch, sondern noch viel mehr decken können. Neben der Kombination mit einer Wärmepumpe ist es sogar möglich, Ihr Auto kostenlos zu „betanken“, jedenfalls, wenn Sie bereits ein umweltfreundliches Elektromobil besitzen. Wir installieren einfach eine sogenannte „Wallbox“ in Ihrer Garage. Erleben Sie, wie die Zukunft in Ihr Haus einzieht, und sparen Sie dazu noch jede Menge Geld in Ihrer Energieversorgung. Sehr gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die zahlreichen Fördermöglichkeiten, die Ihnen eine sehr schnelle Amortisationszeit garantieren. Besuchen Sie uns!
Lassen Sie sich persönlich vom Experten beraten.